Multiplikatorenschulung „Vereinsmanagement – leicht gemacht in Leipzig“

Vom September bis Dezember 2018 findet unsere Workshopsreihe VEREINSMANAGEMENT LEICHT GEMACHT IN LEIPZIG statt! Mit der Multiplikatorenschulung möchten wir eine niedrigschwellige Fortbildung organisieren, um Multiplikator_innen aus Initiativgruppen und Vereinen der Jugend(integrations)arbeit in Leipzig eine kompakte Einführung in zentrale Aspekte des Vereins- und auch Projektmanagements zu geben. Ziel ist, dass sie mit dem neu erworbenen Wissen ihre Vereinsstrukturen effektiver verwalten und weiterentwickeln sowie damit ihre Angebote an Aktivitäten und Engagementmöglichkeiten verbessern können. Gleichzeitig bietet die Schulung eine Plattform für Vernetzung und kollegialen Austausch.

Die Multiplikatorenschulung teilt sich in zwei thematische Module auf. Diese Module werden wiederum jeweils im Rahmen von drei eintägigen Workshops behandelt, die jeweils am Samstag stattfinden.

Das Modul I behandelt den Themenkomplex „Vereinsmanagement – Rechts-, Finanz- und Steuerfragen im Verein“. Konkret werden im Rahmen von drei Workshops folgende Themen vertieft betrachtet:

22.09.2018 Workshop 1: Grundlagen des Vereinsrechts (z.B. Satzungsrecht, Satzungsänderungen, Minderjährige im Verein, Haftungsfragen). Fachreferentin: Corinna Graf, VHS Leipzig

06.10.2018 Workshop 2: Grundlagen des Steuerrechts im Verein (z.B. Tätigkeitsbereiche des ideellen Vereins, Abgrenzung vom ideellen Bereich, steuerbegünstigtem Zweckbetrieb, wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Spenden/Spendenbescheinigungen, Sponsoring, Steuerrechtliche Haftung des Vereins und des Vorstandes)          Fachreferentin: Corinna Graf, VHS-Leipzig Anmeldung ist hier

27.10.2018 Workshop 3: Grundlagen des Finanzenmanagements im Verein (Vereinsbuchhaltung und Kassenprüfung, Projektförderung und -abrechnung) Fachreferentin: Melanie Hörenz-Pissang (Geschäftsführerin, Kulturbüro Dresden) Anmeldung ist hier

Im Modul II wird der Themenkomplex „Projektmanagement“ ausführlich beleuchtet. Während der drei Workshops wird auf folgende Aspekte eingegangen:

17.11.2018 Workshop 4: Projektentwicklung im Verein – Von der Idee zum Projekt                                                                                                                                                Fachreferent: Dimitrij Torizin (Donner&Partner) Anmeldung ist hier

01.12.2018 Workshop 5: Beantragung von Fördermitteln – Wie kann man Projekte finanzieren? (Praxisworkshop) Fachreferent: Frederik Schwieger (Geschäftsführer, Stadtjugendring Leipzig) Anmeldung ist hier

08.12.2018 Workshop 6: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Grundlagen) – Wie macht man seinen Verein und dessen Projekte bekannt? Fachreferent: N.N. Anmeldung ist hier

In Kooperation mit djo-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband und Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.